Hybrid fahrzeuge / Elektromobilität
Ein wachsender Bedarf an Mobilität bei gleichzeitig beschränkten fossilen Ressourcen und erhöhten Umweltbelastungen erfordert neue Mobilitäts- und Antriebskonzepte.
Hinzu kommt, dass Gesetzgeber weltweit die Emissionsvorschriften verschärfen und umweltbedingte Steuern erhöhen. Je nach System-Variante emittieren Hybrid- und Elektrofahrzeuge zwischen 25% und 100% weniger CO² als Fahrzeuge, die ausschließlich mit Verbrennungsmotor ausgestattet sind.
Wir sind Experten für alle Hochvolt (HV)-Fahrzeuge
In unserem Hause haben wir aktuell ca. 10 geschulte Elektrofachkräfte für HV-Fahrzeuge.
Mittlerweile gehören Hybridfahrzeuge in unser Straßenbild und zunehmend auch zu den Kundenfahrzeugen unserer Werkstatt. Die gewohnten Werkstattarbeiten können auch weiterhin durchgeführt werden. Allerdings stellen die neue Antriebstechnik und die Hochvoltaggregate neue Anforderungen an das Fachwissen und die Fähigkeiten unserer Werkstattmitarbeiter. So macht das Zusammenwirken von Verbrennungs- und Elektromotor die Diagnose komplexer. Auch der sichere Umgang mit hohen elektrischen Spannungen von bis zu 800 Volt erfordert spezielle Kenntnisse.
Es gibt unterschiedliche Hybridvarianten:
- Micro-Hybrid
Der Micro-Hybrid ist besser bekannt als „Start-Stopp-Automatik“. Diese Fahrzeuge sind mit einem besonders leistungsstarken Generator, einem verstärkten Starter und einer speziellen, langlebigen Batterie ausgestattet. Diese Batterien bezeichnet man auch als AGM- und EFB-Batterien. Im Vergleich zu einer normalen Bleibatterie hat die AGM- bzw. EFB-Batterie einen sehr großen Lade- und Entladezyklus. Hält das Fahrzeug eine gewisse Zeit, wird der Motor abgestellt. Wird das Gas- oder Kupplungspedal betätigt oder die Bremse gelöst, wird der Motor sofort wieder gestartet. So kann bis zu 5% Kraftstoff eingespart werden.
- Mild-Hybrid
Der Elektroantriebsteil unterstützt den Verbrennungsmotor zur Leistungssteigerung. Die Bremsenergie kann in einer Nutzbremse teilweise wiedergewonnen werden. Parallel arbeitende Hybridantriebe werden oft als Mild-Hybrid ausgeführt.
- Seriell-Hybrid (HEV)
Bei einem seriell angeordneten Hybridantrieb, der dem klassischen dieselelektrischen Antrieb bei z. B. Schiffen oder Lokomotiven entspricht, hat der zweite Energiewandler keinerlei mechanische Verbindung mehr zur eigentlichen Antriebsachse. Meist treibt aber ein Verbrennungsmotor einen elektrischen Generator an, der die Fahrenergie bereitstellt oder den Fahrakku lädt. Die Leistungsfähigkeit der Motor-Generator-Kombination bzw. der Brennstoffzelle bestimmt dabei die Dauer-Höchstgeschwindigkeit mit. Bei kurzzeitigem höherem Leistungsbedarf können die Akkus zusätzlichen Strom liefern. Der oder die antreibende(n) Elektromotor(en) müssen immer das gesamte geforderte Drehmoment und die gesamte geforderte Leistung erbringen.
- Parallel-Hybrid (HEV)
Anders als beim seriellen Hybridantrieb, kann beim parallelen Hybridantrieb ein Betriebszustand eingeschaltet werden, bei dem Elektromotor und Verbrennungsmotor zugleich auf den Antriebsstrang wirken, was die Kräfte oder Drehmomente der einzelnen Antriebe addiert. Das ermöglicht eine schwächere Auslegung aller Motoren, was Kosten, Gewicht und Bauraum spart, im Falle des Verbrennungsmotors auch Kraftstoff (downsizing).
- Parallel-Hybrid mit zwei Kupplungen (HEV)
- Parallel-Hybrid mit Doppelkupplungsgetriebe (HEV)
- Seriell-Parallel-Hybrid (HEV)
Mischhybride kombinieren den seriellen und den parallelen Hybridantrieb (oft variabel) während der Fahrt entsprechend den Fahrzuständen. Je nach Betriebsart und Fahrzustand kann entweder der Verbrennungsmotor mit dem Generator nur den elektrischen Energiespeicher (Hybridbatterie) laden und den Elektromotor antreiben (serieller Hybridantrieb) oder mechanisch mit den Antriebswellen gekoppelt sein (paralleler Hybridantrieb). Bei diesem kombinierten Hybridantrieb wird lediglich mittels einer (automatisch betätigten) Kupplung zwischen den beiden Betriebsarten umgeschaltet.
- Plug-In Hybrid (PHEV)
Das Fahrzeug kann ein Seriell-, Parallel- oder ein Leistungverzweigter-Hybrid sein. Der eigentliche Unterschied zum „normalen“ Hybrid ist die Möglichkeit, die HV-Batterie extern über ein Ladekabel zu laden. So kann der elektrische Aktionsradius vergrößert werden. Der Plug-In Hybrid bildet die Brückentechnologie zum Elektrofahrzeug.
100% Elektro bedeutet für uns: e.GO
Wir sind erster Servicepartner von e.GO im Großraum Mannheim
Der e.GO Life. Der praktische Alltagsheld.
*Quelle: https://e-go-mobile.com
Der e.GO Life – großer Fahrspaß, kleiner Preis! Das Fahrzeug ist von Grund auf als kompaktes Elektroauto entwickelt worden und beweist, dass Elektromobilität ohne jegliche Abstriche oder Aufpreise möglich ist. Emissionsfreies Fahren in drei Leistungsstufen – der e.GO Life ist sportlich unterwegs, praktisch im Stadtverkehr und absolut alltagstauglich.
Bei unserem Servicepartner MVV können Sie mehr Informationen über das Fahrzeug erhalten und dieses auch bestellen – wir bleiben Ihr Partner Nr. 1, wenn es um den Service geht.
Ein wachsender Bedarf an Mobilität bei gleichzeitig beschränkten fossilen Ressourcen und erhöhten Umweltbelastungen erfordert neue Mobilitäts- und Antriebskonzepte.
Hinzu kommt, dass Gesetzgeber weltweit die Emissionsvorschriften verschärfen und umweltbedingte Steuern erhöhen. Je nach System-Variante emittieren Hybrid- und Elektrofahrzeuge zwischen 25% und 100% weniger CO² als Fahrzeuge, die ausschließlich mit Verbrennungsmotor ausgestattet sind.
Wir sind Experten für alle Hochvolt (HV) -Fahrzeuge
In unserem Hause haben wir aktuell 10 geschulte Elektrofachkräfte für HV-Fahrzeuge.
EGAL, ob ELEKTRO oder VER“BRENNER“.
Wir sind und bleiben Ihr Partner Nr. 1, wenn’s um Service geht – egal welches Fahrzeug, welche Marke, welcher Antrieb!
UNU − DER E-ROLLER
Neue Wege bei Brenner – unser erstes Zweirad-Projekt
Der neue unu Scooter ist der smarte Elektroroller für Dich und Deine Stadt. Mit neuem BOSCH Motor, 7 neuen Farben, Heidenau Reifen, einem Sitz für zwei und Lieferung bis vor Deine Haustüre kannst Du Deine Stadt sofort erobern.
Der unu Scooter ist der erste Elektroroller mit konstanter Endgeschwindigkeit.
Bestellbar ab 1.799 Euro – direkt vor Deine Haustür geliefert.
[gleich konfigurieren und bestellen]
Sonderaktion: mit dem Onlinecode BRENNER bekommst Du im Shop einen Helm gratis
Entwickelt für Dich und Deine Stadt
Dein unu Scooter fährt 45km/h, das heißt Du kannst ihn mit Deinem Autoführerschein fahren. Je nachdem, wie viel Power Du benötigst kannst Du zwischen 3 Motorstärken wählen, die sich in der Beschleunigung unterscheiden. Unser Elektroroller ist durch seine kompakte Leichtbauweise einfach zu fahren und so wendig, dass Du Dich durch jeden Stau schlängeln kannst.
3 Tage durch Deine Stadt – ohne aufzuladen
Der unu Akku hat eine Reichweite von bis zu 50km. Wenn Du am Tag durchschnittlich 15km durch Deine Stadt fährst, musst Du ihn also lediglich alle 3 Tage aufladen. Und wenn Dir das nicht reichen sollte, hat Dein unu noch Platz für einen 2. Akku, der Deine Reichweite auf bis zu 100km verdoppelt.
Lade, wo Du willst
Du brauchst keine Stromtankstelle oder Garage, um Deinen unu Elektroroller aufzuladen. Unseren innovativen Elektroroller Akku mit Lithium Ionen kannst Du einfach aus Deinem unu nehmen und an jeder normalen Steckdose zu Hause laden.
Auf dem Akku findest du einen Knopf unter fünf LED Lichtern. Wenn der Knopf gedrückt wird, zeigen die LED-Lichter dir an wie voll dein Akku gerade ist (vier grüne Lichter + ein rotes heißt der Akku ist voll aufgeladen).
Wohin zum Service?
Natürlich zu uns nach Käfertal!
PS: Kers. Effizient durch Innovation.
Das kinetic energy recovery system (KERS) ist eigentlich aus der Formel 1 bekannt und sorgt dafür, dass bei jeder Bremsung Energie in den Akku zurückgespeist wird. Um die Reichweite Deines unu zu maximieren, haben wir KERS implementiert – was Dich zum effizientesten Fahrzeug auf der Strasse macht.
Maße des unu
Länge (insgesamt): 175 cm
Breit (body): 45 cm
Breite (Lenker): 66 cm
Breite (Lenker mit Spiegel): ca. 75 cm (Spiegel sind flexibel)
Höhe (Sitz): 70 cm
Höhe (Lenker): 103 cm
Höhe (Lenker mit Spiegel): ca. 125 cm (Spiegel sind flexibel)