KW 9 – 2021
Gemeinsam mit Projektleiter Rainer Maier haben die Azubis eine erste Durchsicht des Fahrzeugs vorgenommen, um den aktuellen Zustand einschätzen zu können.
Folgender Status wurde ermittelt – was muss erledigt werden:
- Fahrzeug ist selbstständig in die Werkstatt gefahren (fahrbereit).
- Vorderachse – Stoßdämpfer defekt, Lenkgetriebe undicht, Gummis und Traggelenke defekt, Bremsen defekt. Rahmenkopf beschädigt → geradebiegen ggfs. instandsetzen.
- Karosserie – Unfallschaden VR mit Stauchung → instandsetzen. Oberflächlichen Rost entfernen, Stoßstangen reinigen / polieren, vordere Plastikabdichtungen erneuern. Fenster: Gummis und Bleche prüfen / erneuern, Kofferraum Rost entfernen, Spaltmaße an der Haube VR durch Unfallschaden unterschiedlich→ prüfen.
- Lack – Fahrzeug zerlegen in Einzelteile → Lackierarbeiten „außer Haus“
- Hinterachse – Alle Manschetten erneuern, Bremsen instandsetzten → evtl. Bremsträger und Stoßdämpfer erneuern.
- Motor und Getriebe – Simmerring am Getriebe zum Motor undicht, Ölwannendichtung erneuern, Getriebe abdichten, Motor & Getriebelager erneuern, Dichtrahmen Motor erneuern, Kopfdichtung rechts schwitzt → prüfen / erneuern. Grundplatte Vergaser prüfen, Riemen, Schläuche und Luftfilter erneuern, Gaszug / Kupplungszug erneuern
-
Räder – Aufbereiten und Lackieren (Felgen), Reifen erneuern
-
Tank – Leeren, auf Rost prüfen, Kraftstoffleitungen erneuern
-
Elektrik – Kabelbaum prüfen und instandsetzen, neues Radio verbauen, neue Batterie befestigen
-
Verdeck – Demontage und Dichtungen prüfen und erneuern, zusätzlich auf Rost prüfen (Vorderkante)
-
Innenraum – Sitzschienen raustrennen und neu einschweißen, Bodenteppiche erneuern, Gurte prüfen ggf. ersetzen, Armaturenbrett aufbereiten evtl. Konsole anbringen, Bremsleitungen neu anfertigen, verlegen und befestigenn
KW 10
Heute hatten wir Herr Helfrich zu Besuch. Er ist Spezialist, wenn es darum geht alte Käfer aufzubereiten. Er hat sich gemeinsam mit uns, den Azubis und Herrn Maier unser Projekt angeschaut. Wir haben zusammen festgestellt, welche Reparaturen nötig sind und auf was wir besonders achtgeben sollten.
Wir haben folgende wertvolle Tipps / Hinweise erhalten
- Fotos vor dem Ausbau machen, zur Gedächtnisstütze.
- Material nach dem Ausbau genau begutachten, falls etwas auffällig ist. Damit man es im Vorfeld schon Zeitlich und Preislich einplanen kann.
- Wenn die Karosserie unten ist, sollten die Türen zur Stabilisierung der Karosserie dranbleiben. Dies verhindert, dass sich die Karosserie verzieht.
KW 11
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Stecker, Schrauben und Schläuche die um den Motor sind wurden demontiert.
- Motorhaube ausgebaut.
- Motor und Getriebe ausgebaut.
KW 16
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Verstauungsmöglichkeiten vorbereitet
- Rückbank und Teppiche entfernt
KW 17
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Verdeck demontiert
- Türinnenverkleidung demontiert
- Armaturenbrett demontiert
- Seitenscheiben hinten entfernt
- Scheinwerfer entfernt
- Stoßstangen entfernt
KW 18
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Kofferraumdeckel und Kotflügel demontiert
- Tank und Kabelbaum demontiert
- Termin mit Hr. Helfrich ausgemacht
KW 20
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Kotflügel vorne links -> Angerostete schrauben demontiert
- Fahrer und Beifahrerfenster demomtiert (einige Schrauben Stark korrodiert und sehr wenig Platz zudem waren die Dichtungen sehr fest)
- Dichtungen und Zierleisten im Fahrgastraum und an den Türen demontiert
- Teile gesichtet, sortiert, beschriftet und eingelagert
KW 21
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Vorbereiten der Schrauben zum Trennen von Chassis und Karosserie
- Demontieren der Trittleisten
- sichten der Ersatzteile
- Erstellen einer Liste der Beschädigten / zu ersetzende Bauteile
- Abschleifen der ersten Schrauben/Muttern und Unterlegscheiben
- Reinigen von klein teilen im Ultraschallbad
KW 23
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Ausbau der Windschutzscheibe
- Trennen von Fahrgestellt und Karosserie
- sichten und beschriften der Ersatzteile
- Karosserie auf Rollwagen montiert, Fahrgestell mit Paletten und Hubwagen transportfähig aufgebaut
KW 24
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Bremsleistungen abgebaut
- Heizzüge, Gaszug ausgebaut
- Querlenker, Stabilisatoren und Federbeine ausgebaut
- Achse abgebaut
- Pedale abgebaut
- Räder demontiert
- Schrauben gesichtet, sortiert und verwahrt
- Handbremsseile ausgebaut
- Begonnen die Schalldämmung zu entfernen
- Einige Rostansätze und ein Rostloch wurde freigelegt
KW 26
VW UP von Hr. Helfrich
- Ausbau des Interieurs inkl. Demontage des Armaturenbretts, um an Karosseriekabelbaum zu gelangen.
KW 28 und 29
VW UP von Hr. Helfrich
- Fortsetzung der Zerlegung des Innenraumes bis zur Rohkarosse
- Verpacken und Beschriften alle ausgebauten Teile
- Rohkaros und Zubehörteile verladen
- VW Käfer in Einzelteilen zum Karosseriebauer und Lackierer gefahren
KW 30
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Schrauben und kleine Blechteile wie z.B. Fensterheber und Schaltgestänge entrostet und lackiert
KW 36
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Ersatzmotor in Einzelteile zerlegt
- Bauteile sortiert und gereinigt
- Sichtprüfung sowie Beurteilung der einzelnen Bauteile
- Zylinderlaufbahn und Kolben des 3. Zylinders stark eingelaufen bzw. beschädigt
- Kurbelwellenlagerschaden ebenfalls stark eingelaufen
KW 42 / 43
Was wurde in dieser Woche gemacht:
- Sichtprüfung alle zerlegten Bauteile des Motors.
KW 48
Was wurde in dieser Woche gemacht:
-
Reinigung kleinere Anbauteile des Motors
-
Ersatzteilsuche der Motortechnischen Einrichtungen
KW 34 – 2022
Nach einigen Monaten Pause ging es nun weiter:



